Partizipation in der Gesundheitsförderung
Partizipative Ansätze sind eine Grundanforderung in der Gesundheitsförderung. Dieses Dokument liefert einen theoretischen Rahmen, der den Begriff «Partizipation» anhand einer Literaturrecherche definiert. Dieser Rahmen wird anschliessend auf seine Praxistauglichkeit geprüft, indem drei Best Practices bei partizipativen Prozessen analysiert werden. Die deutschsprachige Fassung enthält zwei Best Practices aus der Deutschschweiz und übernimmt eine aus der Westschweiz.
Weitere Themen
Über den Autor
Gesundheitsförderung Schweiz
Wir sind eine privatrechtliche Stiftung, die von Kantonen und Versicherern getragen wird. Mit gesetzlichem Auftrag initiieren, koordinieren und evaluieren wir Massnahmen zur Förderung der Gesundheit und zur Verhütung von Krankheiten. Unser langfristiges Ziel ist eine gesündere Schweiz.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
 - Bilder herunterladen
 - Adressverzeichnis nutzen
 
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen