Ohrmikrofone und KI: Früherkennung von Alzheimer

Forscher:innen aus Kanada und den USA testen In-Ear-Mikrofone, sogenannte Hearables, mit denen sich frühe Anzeichen von Alzheimer erkennen lassen. Veränderungen der Augenbewegungen erzeugen Vibrationen der Trommelfelle, die mithilfe von KI-Algorithmen analysiert werden. Das Ziel besteht darin, ein nichtinvasives, tragbares Gerät zu entwickeln, das kognitive Veränderungen früher als herkömmliche Tests erkennt und somit die Diagnose neurodegenerativer Erkrankungen verbessert.

Lesen (auf Englisch)

Nichtübertragbare Krankheiten (NCD)

Über den Autor

Public Health Schweiz

Verband

Public Health Schweiz ist der Fachverband der Public-Health-Fachleute. Er vertritt die Anliegen seiner Mitglieder und unterstützt die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger fachlich.

Zur Organisation

Neue Aktivitäten fehlen?

Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...

  • Artikel schreiben
  • Bilder herunterladen
  • Adressverzeichnis nutzen

Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen

Nach oben scrollen