OECD-Bericht: Corona hat Alkohol-Gewohnheiten verändert
Die Corona-Pandemie könnte die Trinkgewohnheiten vieler Menschen verändern. Dies geht aus einer neuen OECD-Studie hervor. Einige der mit schädlichem Alkoholkonsum verbundenen Probleme wurden durch die Krise verschärft: Frauen, Eltern von Kleinkindern, Menschen mit höherem Einkommen und solche mit Angstzuständen und depressiven Symptomen verzeichnen den höchsten Anstieg des Alkoholkonsums. Im Bericht (auf Englisch) sind auch Auswertungen über die Schweiz zu finden.
Sucht
Psychische Gesundheit
Über den Autor
Infodrog
Infodrog ist die vom Bundesamt für Gesundheit BAG eingesetzte Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht mit der gesetzlichen Grundlage im Betäubungsmittelgesetz, Artikel 29a Absatz 3.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen