Verbot von Aromen zur Verringerung des E-Zigarettenkonsums bei Jugendlichen effektiv
Gemäss einer kürzlich im Journal of Studies on Alcohol and Drugs veröffentlichten Studie könnte ein vollständiges Verbot von Aromen (bzw. die Begrenzung auf nur zwei Standardgeschmacksrichtungen Minze und Tabak) Jugendliche und junge Erwachsene, die E-Zigaretten verwenden, dazu bringen, ihren Konsum einzustellen. Ein Aromaverbot auch auf Minze würde den Rückgang nochmals deutlich verstärken. Bedauerlicherweise wurde in der Schweiz ein entsprechender Vorstoss kürzlich vom Ständerat abgelehnt.
Sucht
Über den Autor
Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz AT
Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz ist das Kompetenzzentrum für Tabakprävention der Schweiz. Als Dachorganisation zur Förderung des Nichtrauchens wurde die AT Schweiz 1973 gegründet und umfasst heute über 50 Kollektivmitglieder. Dazu gehören nationale und kantonale Gesundheitsligen, Organisationen aus dem öffentlichen und privaten Gesundheitswesen sowie kantonale Fachstellen. Zugleich ist die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz eine Fachorganisation.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
 - Bilder herunterladen
 - Adressverzeichnis nutzen
 
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen