Lungenkrebsscreening: wer, wie, wann?

Lungenkrebs ist die häufigste krebsbedingte Todesursache weltweit. Auch in der Schweiz. Je früher Lungenkrebs diagnostiziert wird, um so besser ist er behandelbar. Deshalb empfiehlt das Schweizer Cancer Screening Committee ein strukturiertes Lungenkrebsscreening mittels niederdosierter Computertomographie durchzuführen. In der Fortbildung Public Health Schweiz berichtet Christophe von Garnier wer, wie und wann ein Lungenkrebsscreening sinnvoll ist sowie über den aktuellen Stand in der Schweiz.

Doctor looking ct scan
Doctor looking ct scan
Titelbild: Image by Freepik
Lesen

Nichtübertragbare Krankheiten (NCD)

Weitere Themen

Über den Autor

ges.UND?

Bildung & Forschung

Der Gesundheitsblog des Instituts für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention (EBPI) der Universität Zürich (UZH)

Zur Organisation

Neue Aktivitäten fehlen?

Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...

  • Artikel schreiben
  • Bilder herunterladen
  • Adressverzeichnis nutzen

Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen

Nach oben scrollen