Wilkommen bei prevention.ch !

prevention.ch ist die umfassende Wissens- und Austauschplattform im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung. Sie vernetzt die Themen nichtübertragbare Krankheiten, Sucht und psychische Gesundheit.

Lungenkrebsscreening: wer, wie, wann?

Lungenkrebs ist die häufigste krebsbedingte Todesursache weltweit. Auch in der Schweiz. Je früher Lungenkrebs diagnostiziert wird, um so besser ist er behandelbar. Deshalb empfiehlt das Schweizer Cancer Screening Committee ein strukturiertes Lungenkrebsscreening mittels niederdosierter Computertomographie durchzuführen. In der Fortbildung Public Health Schweiz berichtet Christophe von Garnier wer, wie und wann ein Lungenkrebsscreening sinnvoll ist sowie über den aktuellen Stand in der Schweiz.

Doctor looking ct scan
Titelbild: Image by Freepik
Autor

ges.UND?

EBPI 400x400

Der Gesundheitsblog des Instituts für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention (EBPI) der Universität Zürich (UZH)

Weiterlesen
Der Inhalt dieser Seite ist Eigentum des Urhebers. Das BAG ist für die Inhalte verantwortlich, soweit es selber deren Autor ist. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den Verfasser des betreffenden Inhalts.

Zu entdecken

Alle Artikel von ges.UND? entdecken

Der Gesundheitsblog des Instituts für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention (EBPI) der Universität Zürich (UZH)

Alle Artikel von Bundesamt für Gesundheit BAG entdecken

Gesundheit liegt uns am Herzen. Als Teil des Eidgenössischen Departements des Inneren ist das Bundesamt für Gesundheit BAG verantwortlich für die Gesundheit der Bevölkerung, entwickelt die schweizerische Gesundheitspolitik und setzt sich für ein langfristig leistungsfähiges und bezahlbares Gesundheitssystem ein. Erfahren Sie hier alles Wesentliche zu unserem Auftrag und den Zielen, die wir mit unserer Arbeit verfolgen.
Nach oben scrollen