"Liebeshormon" Oxytocin könnte kognitive Beeinträchtigung bei Alzheimer verbessern
Die derzeitigen Behandlungsmöglichkeiten für Alzheimer beschränken sich auf Medikamente, die bei der Bewältigung der Symptome helfen. Eine neue Studie aus Japan hat ergeben, dass ein Derivat von Oxytocin, das auch als "Liebeshormon" bekannt ist, durch die Nase verabreicht das Gedächtnis von kognitiv beeinträchtigten Mäusen verbessert. Die Forscher vermuten, dass ihre Ergebnisse zu nützlichen Behandlungsoptionen für Alzheimer führen könnten.
Nichtübertragbare Krankheiten (NCD)
Weitere Themen
Über den Autor
Public Health Schweiz
Public Health Schweiz ist der Fachverband der Public-Health-Fachleute. Er vertritt die Anliegen seiner Mitglieder und unterstützt die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger fachlich.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen