Kindzentrierte Schadensminderung

Die Schadensminimierung hat zunehmend an Einfluss gewonnen, sich jedoch in erster Linie entlang des Drogenkonsums bei Erwachsenen entwickelt. Theoretische, praktische, ethische und rechtliche Fragen im Zusammenhang mit Kindern und Jugendlichen sind - sowohl in Bezug auf ihren eigenen Konsum als auch die Auswirkungen des Drogenkonsums der Eltern oder innerhalb der Familie - weniger klar. Eine Definition und ein konzeptuelles Modell nimmt deshalb die kindzentrierte Schadensminderung ins Blickfeld.

Schule

Über den Autor

Infodrog

Bund

Infodrog ist die vom Bundesamt für Gesundheit BAG eingesetzte Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht mit der gesetzlichen Grundlage im Betäubungsmittelgesetz, Artikel 29a Absatz 3.

Zur Organisation

Neue Aktivitäten fehlen?

Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...

  • Artikel schreiben
  • Bilder herunterladen
  • Adressverzeichnis nutzen

Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen

Nach oben scrollen