Jugend und Rausch – Praxishilfe zur Förderung der Konsumkompetenz in der OKJA
Diese Praxishilfe legt den Schwerpunkt auf die Stärkung der Konsumkompetenz als Teil der Gesundheitskompetenz der Jugendlichen. Konsumkompetenz beinhaltet auch Rausch- und Risikokompetenz. Diese fachliche Grundlage soll Fachpersonen der offenen Kinder- und Jugendarbeit in ihrer Haltung stärken, ihre Reflexion und Vernetzung fördern sowie sie dazu befähigen und ermutigen, mit den Jugendlichen offen über legale und illegale psychoaktive Substanzen zu sprechen.
Über den Autor
Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz (DOJ)
Der DOJ unterstützt, positioniert, repräsentiert und vernetzt die Offene Kinder- und Jugendarbeit.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen