Handeln statt wegschauen – Suchtprävention in der Arbeitswelt

Zwei bis fünf Prozent der Arbeitnehmenden in der Schweiz haben einen gesundheitsschädigenden Umgang mit Alkohol. Bei jedem fünften Arbeitsunfall ist Alkohol mit im Spiel und bei jeder sechsten Kündigung ist Alkoholkonsum der Auslöser. Mit diesem Hintergrundwissen erklärt sich das Bedürfnis von Unternehmen, dem Thema Sucht am Arbeitsplatz im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ein besonderes Augenmerk zu widmen.

24 3 Prävention Intervention Alkohol am Arbeitsplatz Wirksame M Module für gesunde Unternehmen

Über den Autor

Blaues Kreuz Bern–Solothurn–Freiburg

Das Blaue Kreuz BE-SO-FR ist eine Fachorganisation für Suchtfragen mit den Geschäftsfeldern Prävention und Gesundheitsförderung, Beratung und Therapie sowie Integration und Betriebe. Rund 70 Mitarbeitende und gut 350 Freiwillige setzen die Angebote um, welche durch Leistungsaufträge der Kantone sowie Spenden und Beiträge finanziert sind. Die Vernetzung mit dem Schweizerischen und Internationalen Blauen Kreuz unterstützt die Innovation. Das Blaue Kreuz ist politisch und konfessionell unabhängig.

Zur Organisation

Neue Aktivitäten fehlen?

Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...

  • Artikel schreiben
  • Bilder herunterladen
  • Adressverzeichnis nutzen

Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen

Nach oben scrollen