Grundlagen der (inter-) kantonalen Steuerung der Suchthilfe
In der Schweiz existiert grundsätzlich ein vielfältiges und professionelles System der Suchthilfe. Doch nicht allen Betroffenen stehen dieselben Hilfsangebote zur Verfügung. Da die Zuständigkeiten bei den Kantonen und Gemeinden liegen, gestaltet sich die Suchthilfelandschaft entsprechend fragmentiert. Dies zeigt eine Studie der Hochschule Luzern (HSLU) im Auftrag der KKBS. Erstmals wurden die Strukturen und Angebote der Suchthilfe von 22 Kantonen verglichen.
Über den Autor
Konferenz der kantonalen Beauftragten für Suchtfragen KKBS
Die KKBS setzt sich für eine kohärente und einheitliche Suchtpolitik in den Kantonen ein. Sie fungiert als Austauschplattform, bearbeitet Fragen der Suchthilfe und der optimalen Versorgung. Weiter verfasst die KKBS Stellungnahmen und gibt Empfehlungen heraus.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen