Fluchtgrund: Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität

Informationsbroschüre Queeramnesty

Queer

Diese Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über Themen, die für die professionelle oder private Begegnung mit dieser spezifischen Gruppe Asylsuchender relevant sind. Die Rede ist hier von Asylsuchenden, die ihr Herkunftsland aufgrund von Homo- oder Transphobie verlassen haben und in der Schweiz um Schutz ersuchen, indem sie ein Asylgesuch stellen. Wir nennen diese Menschen LGBTI-Asylsuchende, das sind die Anfangsbuchstaben von Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Intersex.

Über den Autor

Schweizerisches Rotes Kreuz

Bund

Das Schweizerische Rote Kreuz vereinigt wie kein anderes Hilfswerk eine Vielfalt von Stärken in den Bereichen Gesundheit, Integration und Rettung unter einem Dach. Das SRK umfasst 24 Kantonalverbände und vier Rettungsorganisationen, zwei Institutionen sowie die Geschäftsstelle SRK.

Zur Organisation

Neue Aktivitäten fehlen?

Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...

  • Artikel schreiben
  • Bilder herunterladen
  • Adressverzeichnis nutzen

Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen

Nach oben scrollen