Empfehlungen zur Stärkung der Sozialen Arbeit in der Suchthilfe und -prävention
Die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, AvenirSocial, der Fachverband Sucht und SAGES haben Empfehlungen zur Stärkung der Sozialen Arbeit in der interprofessionellen Suchthilfe erarbeitet. Die Empfehlungen wurden von über 70 Fachpersonen erstellt und geben Antworten darauf, welche Grundlagen und Rahmenbedingungen von Fachleuten, Institutionen und Entscheidungsträger:innen berücksichtigt/angepasst werden müssen, um Sucht wieder verstärkt auch als soziales Problem zu verstehen und zu bearbeiten.
Weitere Themen
Über den Autor
Infodrog
Infodrog ist die vom Bundesamt für Gesundheit BAG eingesetzte Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht mit der gesetzlichen Grundlage im Betäubungsmittelgesetz, Artikel 29a Absatz 3.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen