Drogen im Wasser: Resultate auch für Bern, Genf, St. Gallen und Zürich
Trotz Corona haben erstmals über 100 Städte an der internationalen Studie teilgenommen. In den vier untersuchten Schweizer Städten Bern, Genf, St. Gallen und Zürich wurden im Zeitraum zwischen dem 1. bis 7. April 2020 das Abwasser untersucht, mit folgenden Resultaten: Mit Ausnahme von MDMA (die Werte sind in Zürich und St. Gallen deutlich gesunken) scheint der Lockdown den Gesamtkonsum der Bevölkerung nicht wesentlich beeinflusst zu haben.
Interaktive Grafiken der Wasseranalysen
Sucht
Über den Autor
Infodrog
Infodrog ist die vom Bundesamt für Gesundheit BAG eingesetzte Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht mit der gesetzlichen Grundlage im Betäubungsmittelgesetz, Artikel 29a Absatz 3.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen