Die neuen Freiwilligen
Klassische Freiwilligenarbeit wird in einer Multioptionsgesellschaft immer unbeliebter. Eine Studie des Gottlieb Duttweiler Instituts zeigt: Menschen bevorzugen flexible, projektbezogene Engagements statt langfristiger Bindungen. Freiräume, soziale Einbindung und Sinnstiftung sind zentral. Digitale Plattformen fördern die Partizipation und ermöglichen neue Formen der Zusammenarbeit. Organisationen müssen sich auf die Bedürfnisse der „neuen Freiwilligen“ einstellen.
Weitere Themen
Über den Autor
Gottlieb Duttweiler Institute
Das Gottlieb Duttweiler Institut ist ein unabhängiger Think Tank in Konsum, Wirtschaft und Gesellschaft und eine Premium Event Location.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen