Die Anwendung von verhaltensorientierten Ansätzen auf staatliche Massnahmen

Weltweit wächst das Interesse daran, bei der Entwicklung staatlicher Massnahmen verhaltensorientierte Ansätze zu integrieren. Dieses Arbeitspapier zeigt auf, wie andere Länder verhaltensorientierte Ansätze fördern und im Zusammenhang mit der Gesundheitsförderung oder dem Gesundheitswesen in den Service public integrieren. Untersucht werden Aspekte wie das Social Marketing, die Verhaltensökonomie und das «Nudging». Der Kontext von Covid-19 wird ebenfalls berücksichtigt.

Über den Autor

Gesundheitsförderung Schweiz

Kantone

Wir sind eine privatrecht­liche Stiftung, die von Kantonen und Versicherern getragen wird. Mit gesetzlichem Auftrag initiieren, koordinieren und evaluieren wir Massnahmen zur Förderung der Gesundheit und zur Verhütung von Krankheiten. Unser langfristiges Ziel ist eine gesündere Schweiz.

Zur Organisation

Neue Aktivitäten fehlen?

Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...

  • Artikel schreiben
  • Bilder herunterladen
  • Adressverzeichnis nutzen

Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen

Nach oben scrollen