Deutschland: Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Crack-Konsum
Crack-Konsum führt zu schneller Verelendung und schweren gesundheitlichen Folgen; da er meist im öffentlichen Raum stattfindet, entstehen auch soziale Spannungen und Aggressionen. Zur Diskussion des Themas und möglicher Lösungsansätze wurde im Oktober 2022 ein Fachtag zum „Crack-Konsum in deutschen Großstädten“ in Frankfurt durchgeführt. Die Ergebnisse dieses Fachtages mündeten in Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Crack-Konsum im Kontext der Drogen- und Suchthilfe.
Weitere Themen
Über den Autor
Infodrog
Infodrog ist die vom Bundesamt für Gesundheit BAG eingesetzte Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht mit der gesetzlichen Grundlage im Betäubungsmittelgesetz, Artikel 29a Absatz 3.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen