Cannabisregulierung: Lessons learned und Good Practice
Um bewährte Praktiken, aber auch Stolpersteine einer Cannabisregulierung besser eruieren zu können, hat die EKSN eine Studie in Auftrag gegeben.
Welches sind die kritischen Bereiche, und was hat sich bei der Regulierung von Cannabis in anderen Ländern/Regionen bewährt? Um dies herauszufinden, wurden über zwanzig Interviews mit beteiligten Personen geführt. Die Antworten wurden in einer Querschnittsanalyse ausgewertet. Die ersten Auswertungen der Erfahrungen im Ausland geben Anhaltspunkte, welche Regulierungsmodelle sich für die öffentliche Gesundheit in der Schweiz am besten bewähren könnten.
Sucht
Weitere Themen
Über den Autor
Eidgenössische Kommission für Fragen zu Sucht und Prävention nichtübertragbarer Krankheiten (EKSN)
Seit dem 1. Januar 2020 berät die EKSN den Bundesrat und die Bundesverwaltung in grundsätzlichen Fragen zu Sucht, zur Prävention nichtübertragbarer Krankheiten und zu politischen Geschäften in diesem Zusammenhang.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen