Bewältigung der Auswirkungen der COVID-19-Krise auf die psychische Gesundheit - eine gesamtgesellschaftliche Antwort
Die COVID-19-Krise hat die Risikofaktoren, die mit schlechter psychischer Gesundheit in Verbindung gebracht werden - finanzielle Unsicherheit, Arbeitslosigkeit, Angst - erhöht, während die Schutzfaktoren - soziale Bindungen, Beschäftigung und Bildungsengagement, körperliche Bewegung, Tagesablauf, Zugang zu Gesundheitsdiensten - gesunken sind. Das Ausmass der psychischen Belastung seit Beginn der Pandemie erfordert eine stärker integrierte Unterstützung der psychischen Gesundheit.
Psychische Gesundheit
Weitere Themen
Über den Autor
Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz
Das Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz ist ein Zusammenschluss von Organisationen, Institutionen und Unternehmen, die sich für die psychische Gesundheit in der Schweiz engagieren. Die Grundlage der Nonprofit-Organisation bildet ein Zusammenarbeitsvertrag zwischen den Trägerorganisationen. Das Netzwerk versteht sich als multisektorale nationale Initiative zur Förderung der psychischen Gesundheit und Verminderung psychischer Erkrankungen in der Schweiz.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen
 
