Bewegung nach Krebs: Wirksamer als Medikamente

Eine internationale Langzeitstudie mit 889 Darmkrebspatient:innen zeigt: Regelmässige Bewegung nach der Behandlung senkt das Sterberisiko um 37 % und das Rückfallrisiko um 28 %. Die Wirkung übertrifft jene vieler Medikamente. Die Teilnehmenden profitierten besonders, wenn sie ein strukturiertes Bewegungsprogramm absolvierten. Die Ergebnisse dürften die Nachsorgepraxis weltweit verändern und unterstreichen die zentrale Rolle von körperlicher Aktivität für die Krebsnachsorge.

Lesen

Nichtübertragbare Krankheiten (NCD)

Weitere Themen

Über den Autor

Public Health Schweiz

Verband

Public Health Schweiz ist der Fachverband der Public-Health-Fachleute. Er vertritt die Anliegen seiner Mitglieder und unterstützt die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger fachlich.

Zur Organisation

Neue Aktivitäten fehlen?

Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...

  • Artikel schreiben
  • Bilder herunterladen
  • Adressverzeichnis nutzen

Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen

Nach oben scrollen