Behandlung von Opioidabhängigkeit: Sind Urinproben legitim?
In der Schweiz wird Opioidabhängigkeit mit Medikamenten wie Methadon oder Buprenorphin behandelt. Im Rahmen dieser Behandlungen werden häufig Urinproben durchgeführt, um festzustellen, ob die Betroffenen nebenbei Substanzen wie beispielsweise Heroin konsumieren. Diese Tests sind jedoch sowohl aus ethischer, rechtlicher als auch aus medizinischer Sicht umstritten. Ein Artikel in der aktuellen Schweizerischen Ärztezeitung diskutiert diese Themen.
Weitere Themen
Über den Autor
Infodrog
Infodrog ist die vom Bundesamt für Gesundheit BAG eingesetzte Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht mit der gesetzlichen Grundlage im Betäubungsmittelgesetz, Artikel 29a Absatz 3.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen