Asthma

In der Schweiz ist Asthma weit verbreitet: Jedes 10. Kind und jeder 14. Erwachsene sind betroffen. Bei dieser Erkrankung der Atemwege können sich die Bronchien verengen, den Betroffenen fällt dann das Ein- und Ausatmen schwer.

Frau mit Kind

Erfahren Sie mehr zum Thema Asthma:

  • Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Asthma
  • Ist mein Asthma gut kontrolliert?
    Diagnostiziertes Asthma kann mit diversen Massnahmen sehr gut kontrolliert werden und ermöglicht so einen unbeschwerten Alltag. Der Online-Test zeigt, wie gut das Asthma unter Kontrolle ist und welche Punkte noch verbessert werden können.
  • Inhalationstherapie: Die Lungenliga bietet Betroffenen, die eine ärztliche Verordnung dafür haben, eine Inhalationstherapie an. Dabei gibt sie zum Beispiel Feuchtinhalatoren (Aerosolgeräte) ab und berät die Betroffenen bei der Anwendung der Medikamente.
  • Richtig inhalieren: Mit einem gut kontrollierten Asthma ist heute ein weitgehend beschwerdefreies Leben möglich. Aber bei einer Falschinhalation wirken die Medikamente nur eingeschränkt oder gar nicht. Die Instruktionsfilme der Lungenliga zeigen die richtige Inhalationstechnik mit Diskus, Ellipta, Dosieraerosol und Turbuhaler. Viele kantonale Lungenligen bieten Asthma-Schulungen oder -Beratungen an. Erkundigen Sie sich bei der Lungenliga in Ihrer Nähe.
Mehr zu Asthma

Nichtübertragbare Krankheiten (NCD)

Über den Autor

Lungenliga

Stiftung & NGO

Die Lungenliga berät und betreut Menschen mit Lungen- und Atemwegserkrankungen, damit sie möglichst beschwerdefrei und selbständig leben können und eine höhere Lebensqualität erreichen.

Zur Organisation

Neue Aktivitäten fehlen?

Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...

  • Artikel schreiben
  • Bilder herunterladen
  • Adressverzeichnis nutzen

Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen

Nach oben scrollen