Artikel im SuchtMagazin: Tabak- und Nikotinprävention in der OKJA

Über die konkrete Praxis und wirkungsvolle Ansätze der Tabak- und Nikotinprävention in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) ist bislang nur wenig bekannt. Wirksame Präventionsprogramme aus dem Setting Schule können wichtige Ansatzpunkte bieten – stehen aber in Spannung zu den Prinzipien der OKJA. Wie kann also die bestehenden Tabak- und Nikotinprävention weiterentwickelt werden? Dieser Frage widmet sich das Forschungsprojekt TANOKJA, welches im Artikel im SuchtMagazin vorgestellt wird.

Über den Autor

Infodrog

Bund

Infodrog ist die vom Bundesamt für Gesundheit BAG eingesetzte Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht mit der gesetzlichen Grundlage im Betäubungsmittelgesetz, Artikel 29a Absatz 3.

Zur Organisation

Neue Aktivitäten fehlen?

Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...

  • Artikel schreiben
  • Bilder herunterladen
  • Adressverzeichnis nutzen

Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen

Nach oben scrollen