Anliegen der Chancengleichheit einbeziehen

Die Angebote für Gesundheitsförderung und Prävention müssen für alle zugänglich sein, unabhängig von Alter, sexueller Orientierung, Bildungsniveau, Herkunft sowie wirtschaftlichem und gesellschaftlichem Status. Dieser Grundsatz ist Teil des übergeordneten Ziels, gesundheitliche Chancengleichheit herzustellen.

In diesem Dokument werden die fünf wichtigsten Punkte hinsichtlich der Erreichung von Chancengleichheit kurz beschrieben. Es richtet sich an alle Personen und Organisationen, die Chancengleichheit in den verschiedenen Phasen eines Projektes oder eines Gesuchs berücksichtigen möchten.

Über den Autor

Schweizerisches Rotes Kreuz

Bund

Das Schweizerische Rote Kreuz vereinigt wie kein anderes Hilfswerk eine Vielfalt von Stärken in den Bereichen Gesundheit, Integration und Rettung unter einem Dach. Das SRK umfasst 24 Kantonalverbände und vier Rettungsorganisationen, zwei Institutionen sowie die Geschäftsstelle SRK.

Zur Organisation

Neue Aktivitäten fehlen?

Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...

  • Artikel schreiben
  • Bilder herunterladen
  • Adressverzeichnis nutzen

Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen

Nach oben scrollen