A Silent Crisis. The Rise of Noncommunicable Diseases in Refugee Settings

Die meisten Flüchtlinge auf der Welt leben heute in städtischen Gebieten außerhalb von Lagern, und ihre gesundheitlichen Bedürfnisse haben sich zunehmend auf Krebs, Diabetes und andere nicht übertragbare Krankheiten verlagert. Das Paper des Council on Foreign Relations zeigt die Situation auf und gibt Empfehlungen zur Bereitstellung von präventiver Versorgung und fachärztlicher Behandlung in den Ankunftsländern.

Über den Autor

Public Health Schweiz

Verband

Public Health Schweiz ist der Fachverband der Public-Health-Fachleute. Er vertritt die Anliegen seiner Mitglieder und unterstützt die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger fachlich.

Zur Organisation

Neue Aktivitäten fehlen?

Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...

  • Artikel schreiben
  • Bilder herunterladen
  • Adressverzeichnis nutzen

Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen

Nach oben scrollen