2022: Todesfälle und verlorene gesunde Lebensjahre wegen Bewegungsmangel
Im Jahr 2022 waren in der Schweiz mehr als 52'000 verlorene gesunde Lebensjahre - sogenannte disability-adjusted life years (DALY) - auf Bewegungsmangel zurückzuführen. Bewegungsmangel verursachte 1'621 Todesfälle, was 2.2 Prozent aller Todesfälle entspricht. Herzkreislauferkrankungen, Demenz und Krebs sind besonders stark mit Bewegungsmangel verbunden. Frauen und Personen über 75 Jahren sind am häufigsten von Bewegungsmangel betroffen.
Nichtübertragbare Krankheiten (NCD)
Weitere Themen
Über den Autor
Berner Fachhochschule Departement Gesundheit
Bei uns stehen Patientinnen und Patienten, Klientinnen und Klienten im Zentrum. Für sie bilden wir Gesundheitsfachkräfte aus und weiter. Für eine zweckmässige Gesundheitsversorgung und wirksame Behandlungen betreiben wir angewandte und praxisorientierte Forschung.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen