SPIRIT - Strategien für mehr Stärke im Alltag
SPIRIT stärkt die psychische Gesundheit und Resilienz von Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund und fördert die Selbstwirksamkeit, Integration und Lebensqualität der Betroffenen.

Steckbrief
- Themen
- Zielgruppe
- Migrationsbevölkerung
- Trägerschaft
- Regionen
- Region Zürich
- Finanzierung
- eingeloggt sichtbar
- Projektstart
- 2024
- Projektende
- —
Projektdetails
Das kostenlose Angebot für Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund zielt darauf ab, das Stressniveau der Teilnehmenden zu senken und ihnen dabei zu helfen, Alltagsprobleme besser zu bewältigen. Sie werden dabei unterstützt, eigene Ressourcen zu mobilisieren und Lösungswege zu erkunden. SPIRIT basiert auf der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entwickelten psychologischen Kurzintervention «Problem Management Plus» (PM+). Das Angebot ist erprobt, wirksam und wird wissenschaftlich begleitet.
SPIRIT baut auf einem Peer-Support-Konzept auf. Das Angebot wird von migrierten Menschen für Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund durchgeführt – auf Augenhöhe, kultursensibel und in der eigenen Sprache.
Sprachen
SPIRIT wird in Arabisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Kurdisch, Französisch, Paschtu, Russisch, Tamilisch, Tigrinya, Türkisch und Ukrainisch angeboten.
Ansprechpersonen
SPIRIT Team
Kontaktdaten eingeloggt sichtbar
Telefon
Kontaktdaten eingeloggt sichtbar