SPIRIT - Scaling-Up Psychological Interventions in Refugees in Switzerland
Im Projekt SPIRIT wird Geflüchteten in der Schweiz die niedrigschwellige Intervention „Problem Management Plus“ (PM+) in zwölf Sprachen in sieben Kantonen angeboten. PM+ wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entwickelt, um psychische Belastungen bei begrenztem Ressourceneinsatz zu verringern. Das Ziel von PM+ besteht darin, das Stressniveau der Teilnehmenden zu senken und sie dabei zu unterstützen, Alltagsprobleme besser bewältigen zu können.
Steckbrief
- Themen
- Zielgruppe
- Migrationsbevölkerung
- Trägerschaft
- Regionen
- Schweiz
- Finanzierung
- eingeloggt sichtbar
- Projektstart
- 2022
- Projektende
- 2026
Projektdetails
Menschen mit Fluchthintergrund sind oft auf psychosoziale Unterstützung angewiesen. Nach wie vor besteht eine starke Unterversorgung in der Schweiz. Das Projekt SPIRIT setzt hier an and hat zum Ziel, die Resilienz von Geflüchteten zu verbessern und ihnen einen chancengleichen Zugang zu adäquater Gesundheitsversorgung zu ermöglichen.
Ansprechpersonen
Naser Morina
Kontaktdaten eingeloggt sichtbar
Béatrice Strock
Kontaktdaten eingeloggt sichtbar