Universität Basel, Department Public Health

ENGAGE-Projekt

Das ENGAGE-Projekt unterstützt ältere Menschen dabei, sich in ihrer Gemeinde an körperlichen und sozialen Aktivitäten zu beteiligen.

Steckbrief

Themen
Zielgruppe
Alter
Trägerschaft
Regionen
Nordwestschweiz
Finanzierung
eingeloggt sichtbar
Projektstart
2025
Projektende
2028
ENGAGE-Projekt Website

Projektdetails

Das ENGAGE-Projekt ist eine Forschungsinitiative mit dem Ziel, gesundes Altern zu fördern, indem ältere Menschen durch Gemeinschaftsaktivitäten unterstützt werden, Gebrechlichkeit vorzubeugen und soziale Isolation zu verringern. Das Projekt konzentriert sich auf Personen, die in den Regionen Basel-Stadt und Basel-Landschaft leben, und arbeitet eng mit lokalen Gesundheitsfachpersonen, Gemeindediensten und älteren Bewohner:innen zusammen.

Zentrale Ziele:

  • Strategien identifizieren, die Engagement der älteren Menschen und frühe Prävention von Gebrechlichkeit fördern.
  • Ältere Menschen unterstützen, aktiv, sozial eingebunden und selbstständig in ihrer Gemeinde zu bleiben.

Hauptaktivitäten:

  • Erfassung bestehender Angebote und Praktiken zur Prävention von Gebrechlichkeit und Förderung sozialer Teilhabe.
  • Erhebung von Einsichten durch Interviews und Umfragen mit Gesundheitsfachpersonen (z. B. Hausärztinnen, Spitex, Physiotherapeutinnen, Psycholog*innen), die mit älteren Menschen arbeiten.
  • Einbezug älterer Menschen in die gemeinsame Entwicklung von Strategien und Massnahmen, die auf ihre Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt sind.

Das ENGAGE-Projekt verfolgt einen interdisziplinären und partizipativen Ansatz, bei dem sowohl Fachpersonen als auch ältere Menschen aktiv in die Gestaltung zugänglicher, wirksamer und sinnvoller Unterstützungsstrukturen einbezogen werden.

Ansprechperson

Aurora Monticelli

Kontaktdaten eingeloggt sichtbar

Nach oben scrollen