Suizidalität und Sucht – Prävention und Umgang im Klient:innenkontakt

Fachpersonen aus dem Suchtbereich sind vergleichsweise häufig mit suizidalen Krisen und Suizidandrohungen konfrontiert. In der Fortbildung eignen Sie sich Handlungssicherheit im Umgang mit den Rechten und Pflichten bei Suizidgefährdung an.

Details zum Event

Datum und Uhrzeit
26. August 2025
09:15 - 17:00
Ort
Zürich
Veranstalter:in
Fachverband Sucht
Themen
Zur Event-Website

Beschreibung

Menschen mit Suchterkrankungen haben ein erhöhtes Suizidrisiko. Deshalb sind Fachpersonen aus dem Suchtbereich vergleichsweise häufig mit Suizidalität konfrontiert. Dabei tauchen oft Fragen und Unsicherheiten auf: Wie entsteht/entwickelt sich eine suizidale Krise? Wie soll ich als Fachperson mit Suizidandrohungen umgehen? Welche Rechte und Pflichten habe ich? In der Fortbildung eignen Sie sich Wissen und Handlungssicherheit im Umgang mit Suizidalität und Suizidgefährdung an.

Lernziele

  • Die Kursteilnehmenden können ihr Wissen über Suizidalität vertiefen.
  • Sie gewinnen an Sicherheit im Umgang mit suizidalen Krisen und Suizidandrohungen und können sich untereinander über ihre Erfahrungen mit suizidalen Personen austauschen.

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an Sucht-Fachpersonen aus Prävention, Beratung, Therapie (ambulant oder stationär) und fortführender Begleitung und andere Interessierte, die mit Personen in Kontakt stehen, die Abhängigkeitserkrankungen haben und suizidal sind oder sein könnten.

Referent

Sebastian Olbrich, Prof. Dr. med., Chefarzt und Leiter des Zentrums für Depressionen, Angststörungen und Psychotherapie (ZDAP), Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Vorstandmitglied des Forums für Suizidprävention und Suizidforschung Zürich www.FSSZ.ch

Kosten

Diese Fortbildung wird vom Programm Suizidprävention des Kantons Zürich finanziell unterstützt. Für Personen mit Arbeitsort und/oder Wohnort in Zürich ist diese Fortbildung deshalb kostenlos.

Fr. 115.- für Mitglieder des Fachverbands Sucht, Fr. 175.- für Nicht-Mitglieder

Nach oben scrollen