Kontrollierter Konsum per Online-Kurs: Ein Angebot, das in der Suchthilfe gut funktioniert? (Veranstaltungsreihe "What's New?")

Für Betroffene bringen Online-Angebote verschiedene Vorteile mit sich: Online-Erstkontakte erleichtern den Klient:innen den Weg in eine Beratung, Termine werden seltener abgesagt und auch Gruppenprogramme funktionieren online. Diese Veranstaltung gibt Einblick in die Erfahrungen der Fachstelle der Integrierten Suchthilfe Winterthur mit Online-Kursen zum kontrollierten Konsum und behandlet die Frage, wie gut sich Online-Kurse als neues Angebot in der Suchthilfe eignen.

Details zum Event

Datum und Uhrzeit
20. November 2023
13:30 - 14:30
Ort
Online via Zoom
Veranstalter:in
Fachverband Sucht
Themen
Zur Event-Website

Beschreibung

Seit der Pandemie haben Online-Angebote an Bedeutung gewonnen und sie sind mittlerweile bei vielen Beratungsstellen Teil des regulären Angebotes geworden. Vor allem für Betroffene bringt dieses Angebot Vorteile mit sich: Online-Erstkontakte erleichtern den Klient:innen den Weg in eine Beratung, Termine werden seltener abgesagt und auch Gruppenprogramme – beispielsweise zum kontrollierten Trinken – funktionieren online. Das Inputreferat gibt Einblick in die Erfahrungen der Fachstelle der Integrierten Suchthilfe Winterthur mit Online-Kursen zum kontrollierten Konsum. In der Diskussion geht es um die Frage, wie gut sich Online-Kurse als neues Angebot in der Suchthilfe eignen.

Veranstaltungsreihe «What's New?»
Die Veranstaltungsreihe «What's New? Probieren, Scheitern, Reüssieren und Etablieren in der Suchtarbeit» stellt Neuerungen in verschiedenen Phasen vor: In der Phase des Ausprobierens genauso wie in der Überführung in ein Regelangebot, in der Phase des Erfolgs ebenso wie des Scheiterns. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, die vielen kleinen und grossen Neuerungen, die in der Suchthilfe, -behandlung und -prävention stattfinden, sichtbar zu machen und den Austausch von Wissen zu vereinfachen.

Die Veranstaltungen finden per Zoom statt, sind unabhängig voneinander und werden durch den Fachverband Sucht moderiert. Die Teilnahme ist kostenlos.

Nach oben scrollen