CAS Gesundheitsförderung und Prävention: Grundlagen und Best Practice

Gesundheitsförderung und Prävention werden ausführlich analysiert und praxisnah dargestellt. Dabei stehen gesundheitsfördernde Ansätze und die Verbindung von individuellen und strukturellen Einflussfaktoren auf die menschliche Gesundheit im Fokus. Nächster Start am 7. September 2026!

Details zum Event

Datum
7. September 2026 - 25. Mai 2027
Ort
Olten
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Veranstalter:in
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Themen
Zur Event-Website

Beschreibung

Angesichts zunehmender chronischer Erkrankungen, gesundheitlicher Ungleichheit und wachsender Alltagsbelastungen leistet die Stärkung der Gesundheitskompetenzen von Menschen einen wichtigen Beitrag für ihre Lebensqualität. Das CAS bietet eine theorie- geleitete Einführung in zentrale Tätigkeitsbereiche der Gesundheitsförderung und Prävention. Dazu gehören die Förderung von Bewegung, ausgewogener Ernährung, psychischer Gesundheit und das Themenfeld Sucht sowie settingbezogene Ansätze in Betrieb, Schule, Gemeinde und Familie. Im Zentrum steht das Zusammenspiel individueller und struktureller Einflussfaktoren auf Gesundheit. Die Teilnehmenden setzen sich mit grundlegenden Konzepten auseinander und analysieren diese aus soziologischer, gesundheitspsychologischer und ethischer Perspektive. Ergänzend erwerben sie methodische Kompetenzen, um evidenzbasierte Ansätze gezielt auf berufliche Herausforderungen zu übertragen und dort weiterzuentwickeln.

Ziele

Die Teilnehmenden erwerben:
− Kenntnisse zu Theorien, Modellen und Methoden der Gesundheitsförderung & Prävention und ihrer Relevanz für personen- und strukturorientierte Arbeit;
− einen Überblick über zentrale Themenfelder, Zielgruppen und Settings;
− Kompetenzen zur Umsetzung wirksamer Good-Practice-Projekte;
− Fähigkeiten in Gesprächsführung, Planung von Bildungsanlässen und Wirkungsmessung


Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: fhnw.ch/g42

Nach oben scrollen