Studie: Teilnahme mobiltelefonbasierte Suchtprävention bei Jugendlichen

Eine Studie untersucht die Zugänglichkeit von Jugendlichen für ein mobiltelefonbasiertes Programm zur Suchtprävention (SmartCoach) in der Schweiz. Die Untersuchung zeigt, dass zwei von drei Schülerinnen und Schüler (66 %) an dem Programm teilnahmen, wobei die Teilnahmequote bei der Sekundarstufe II (84 %) deutlich höher war als bei der Sekundarstufe II (59 %). Im Durchschnitt nahmen die Programmteilnehmenden an fast der Hälfte der durch das SMS-Programm ausgelösten Interaktionen teil.

Verhaltensüchte 1

Über den Autor

Infodrog

Bund

Infodrog ist die vom Bundesamt für Gesundheit BAG eingesetzte Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht mit der gesetzlichen Grundlage im Betäubungsmittelgesetz, Artikel 29a Absatz 3.

Zur Organisation

Neue Aktivitäten fehlen?

Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...

  • Artikel schreiben
  • Bilder herunterladen
  • Adressverzeichnis nutzen

Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen

Nach oben scrollen