Neues Präventionsprojekt "stop2drop"

Am 31. Mai 2022, dem Welttag ohne Tabak der Weltgesundheitsorganisation WHO nimmt die NGO stop2drop ihre Arbeit auf. Ziel der neuen Umwelt- und Antitabak-Organisation ist es, in der Schweiz und darüber hinaus auf das Zigaretten-Littering und dessen verheerende Umweltschäden aufmerksam zu machen – und das Zigaretten-Littering deutlich zu reduzieren. Die Organisation arbeitet dabei mit Kindern und Jugendlichen sowie zahlreichen Partnerverbänden zusammen.

Photography by gabriel design print 017

Über den Autor

Tabakpräventionsfonds TPF

Bund

Der Tabakpräventionsfonds (TPF) finanziert Präventionsmassnahmen, die den Einstieg in den Tabakkonsum verhindern, den Ausstieg fördern und die Bevölkerung vor Passivrauch schützen. Der TPF wird durch die Abgabe von 2.6 Rappen pro verkaufte Zigaretten¬packung finanziert. Pro Jahr stehen damit der Tabakprävention rund 13 Millionen Franken zur Verfügung. Bei der Vergabe der Fondsgelder orientiert sich der TPF an der TPF-Strategie, die von den nationalen Strategien NCD und Sucht abgeleitet ist.

Zur Organisation

Neue Aktivitäten fehlen?

Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...

  • Artikel schreiben
  • Bilder herunterladen
  • Adressverzeichnis nutzen

Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen

Nach oben scrollen