Grundlagen Künstlicher Intelligenz in der Sozialen Arbeit und der Suchthilfe
Künstliche Intelligenz funktioniert anders als klassische Programmierung. Das führt einerseits zu neuen Anwendungen, andererseits birgt es das Risiko, dass insbesondere marginalisierte Personengruppen wie Menschen mit einer Suchterkrankung diskriminiert werden. Sowohl in der allgemeinen Lebenswelt als auch spezifisch in Feldern der Sozialen Arbeit existieren bereits Beispiele, an denen die Licht- und Schattenseiten von KI für unsere Zielgruppe deutlich werden.

Neue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen