Gründe für psychisch verursachte Krankschreibungen

... und welche Massnahmen dazu beitragen, Arbeitsplatzverluste zu vermeiden. Am häufigsten werden Krankschreibungen durch Arbeitsplatzkonflikte ausgelöst. Es braucht wirksame präventive Interventionen in den Unternehmen, damit solche Eskalationen verhindert werden können. Dies zeigt eine neue Studie.

Unternehmen sollten stärker sensibilisiert werden, nicht erst zu reagieren, wenn die Situation eskaliert, sondern sollten präventiv eine förderliche Haltung und Frühintervention verankern und ihre Führungskräfte - wie auch die Mitarbeitenden! - entsprechend schulen.

Diskutiert werden sollte schliesslich gesellschaftlich / medial die Tatsache, dass Herausforderungen, die das Arbeitsleben mit sich bringt (Frustration, Veränderung, Konflikte etc.) zunehmend zu Krankschreibungen und in der Folge zur Ausgliederung aus dem Arbeitsmarkt führen (Medikalisierung von Arbeitsproblemen).

zur Medienmitteilung

Psychische Gesundheit

Weitere Themen

Über den Autor

Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz

Verband

Das Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz ist ein Zusammenschluss von Organisationen, Institutionen und Unternehmen, die sich für die psychische Gesundheit in der Schweiz engagieren. Die Grundlage der Nonprofit-Organisation bildet ein Zusammenarbeitsvertrag zwischen den Trägerorganisationen. Das Netzwerk versteht sich als multisektorale nationale Initiative zur Förderung der psychischen Gesundheit und Verminderung psychischer Erkrankungen in der Schweiz.

Zur Organisation

Neue Aktivitäten fehlen?

Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...

  • Artikel schreiben
  • Bilder herunterladen
  • Adressverzeichnis nutzen

Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen

Nach oben scrollen