Die Bedeutung körperlicher Aktivität zur Vorbeugung altersbedingter Krankheiten
In einer Studie wurde untersucht, wie körperliche Aktivität das Risiko für acht altersbedingte Krankheiten beeinflussen kann. Daten aus der CARDIA-Studie und der Mendelian Randomization zeigen, dass regelmässige körperliche Aktivität das Risiko für Krankheiten wie koronare Herzkrankheit, Diabetes und Alzheimer signifikant senken kann. Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung eines aktiven Lebensstils zur Förderung der Gesundheit im Alter und zur Prävention altersbedingter Erkrankungen.
Nichtübertragbare Krankheiten (NCD)
Weitere Themen
Über den Autor
Public Health Schweiz
Public Health Schweiz ist der Fachverband der Public-Health-Fachleute. Er vertritt die Anliegen seiner Mitglieder und unterstützt die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger fachlich.
Zur OrganisationNeue Aktivitäten fehlen?
Arbeiten Sie in einer Behörde / NPO / sonstigen Organisation im Bereich der Prävention, dann haben Sie hier die Möglichkeit ...
- Artikel schreiben
- Bilder herunterladen
- Adressverzeichnis nutzen
Sie besitzen bereits ein Konto? Jetzt einloggen