Podiumsdiskussion zur neuen Publikation «Das Stärken von Familien – wie gelingt das in der Praxis? »

In Fachkreisen ist ein Blick auf die Familien, der sich an ihren Ressourcen orientiert, theoretisch weit verbreitet. In der Praxis steht das Expertentum gegenüber den Familien nach wie vor im Zentrum. Warum ist das so? Wie kann es gelingen, sich als Fachperson konsequent an den Wünschen der Familien zu orientieren?

Kampagne Publikation Empowerment 5 Publikation a primo Social Media extern DE

Details zum Event

Datum und Uhrzeit
28. August 2025
17:30 - 19:00
Ort
online per Teams
Veranstalter:in
a:primo
Themen
Regionen
Schweiz
Zur Event-Website

Beschreibung

In einer Runde von Expertinnen und Experten stehen folgende Fragen im Zentrum der Diskussion:

  • Eine ressourcenorientierte Haltung gegenüber den Familien - es gibt einen grossen Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Warum ist das so?
  • Was hindert die Fachpersonen an der Umsetzung?
  • Was fördert diese Haltung?
  • Welche Rolle spielen die strukturellen Rahmenbedingungen?
  • Welche Rolle spielt dabei die Politik?

Teilnehmende Podiumsdiskussion:
- Jessica Lachnit, Gemeinde Bassersdorf ZH, Koordinatorin schritt:weise
- Romain Lanners, Direktor Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik
- Franziska Roth, Ständerätin Kt. SO, SP
- Roger Stiel, Schulleiter in Spreitenbach, Vorstandsmitglied Alliance Chance plus.

Nach oben scrollen