Wilkommen bei prevention.ch !

prevention.ch ist die umfassende Wissens- und Austauschplattform im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung. Sie vernetzt die Themen nichtübertragbare Krankheiten, Sucht und psychische Gesundheit.

Suchtberatung

Suchtberatung und Suchtherapie richten sich an abhängige Menschen oder solche mit Risikokonsum. Zielgruppe sind auch hilfesuchende Angehörige von Suchtkranken. Beratung und Therapie unterstützen die Menschen, die Kontrolle über ihre Sucht zurückzuerlangen, den Konsum zu reduzieren oder gar nachhaltig aus der Sucht auszusteigen. Mit ihrer Hilfe erhöhen Betroffene ihre Lebensqualität. Betroffene sollen körperlich und psychisch wieder gesund und sozial und beruflich (re)integriert werden.
Der Zugang zu Beratungsangeboten muss so ausgestaltet sein, dass alle betroffenen Menschen erreicht werden – unabhängig von Geschlecht, Alter oder soziokulturellem Hinter-grund. Die Behandlungs- und Beratungsangebote sind auf die Bedürfnisse und individuel-len Behandlungsziele der Betroffenen zugeschnitten und dauern unterschiedlich lange. Damit die Suchttherapie gelingt, müssen unterschiedliche Berufsgruppen der sozialen und gesundheitlichen Versorgung zusammenarbeiten.
Um die Qualität der Angebote in der Suchthilfe zu sichern, stellt das BAG das Label QuaTheDA (Qualität Therapie Drogen Alkohol) zur Verfügung. Dieses unterstützt die Suchthilfeinstitutionen darin, gute Rahmenbedingungen für die Behandlung abhängiger Menschen zu schaffen. Ziel von QuaTheDA ist, die Abläufe und Dienstleistungen in der Suchthilfe zu optimieren. Die gemeinsamen Qualitätsrichtlinien erleichtern den Erfahrungsaustausch und fördern die Zusammenarbeit verschiedener Partner.
In der Schweiz besteht seit 1975 eine gesetzliche Grundlage zur Behandlung opioidabhängiger Personen mit Methadon. Diese sogenannte substitutionsgestützte Therapie ermöglicht einen risikoarmen Konsum und schafft gezielt Rahmenbedingungen, die längerfristig eine bleibende Abstinenz ermöglichen. Eine solche Therapie hilft Betroffenen, sich vom Milieu zu distanzieren und verhindert dadurch die Beschaffungskriminalität. Das verbessert ihre psychische und physische Gesundheit.
Therapie & Beratung