Psychische Erkrankungen
Psychische Erkrankungen sind Beeinträchtigungen des menschlichen Erlebens und Verhaltens. Meist haben sie mehrere Ursachen. Eine psychische Erkrankung beeinträchtigt den Alltag und kann sich auf emotionaler, kognitiver, zwischenmenschlicher, körperlicher sowie auf der Verhaltensebene auswirken. Oft sind verschiedene Lebensbereiche betroffen und die Lebensqualität ist vermindert. Die Belastung kann für die erkrankte Person sehr gross sein und betrifft meist auch deren Umfeld.
Psychische Erkrankungen können unterschiedliche Ursachen haben und ergeben sich oft aus dem Zusammenspiel von Ressourcen und Belastungen. Verschiedene Faktoren können die Entstehung beeinflussen, dazu gehören auch die genetische Veranlagung, die Persönlichkeit oder das soziale Umfeld. Eine psychische Erkrankung kann durch kritische Ereignisse ausgelöst werden, etwa durch einen Todesfall oder Arbeitslosigkeit. Werden die Belastungen zu gross, kann eine psychische Erkrankung die Folge sein.
Psychische Krankheiten gehören zu den häufigsten nichtübertragbaren Krankheiten (NCD). Sie können schwerwiegende Folgen haben, darunter auch Suizid. In der Schweiz ist im Laufe eines Jahres bis zu einem Drittel der Bevölkerung von einer psychischen Krankheit betroffen, am häufigsten ist die Depression. Psychische Krankheiten treten in jedem Alter und in allen Gesellschaftsteilen auf, aber häufiger bei Personen mit niedrigem Bildungsniveau. Betroffene sind in allen Lebensbereichen beeinträchtigt.