Wilkommen bei prevention.ch !

prevention.ch ist die umfassende Wissens- und Austauschplattform im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung. Sie vernetzt die Themen nichtübertragbare Krankheiten, Sucht und psychische Gesundheit.

Für Schulen

Kinder und Jugendliche verbringen einen Grossteil ihrer Zeit in der Schule. Fühlt sich ein Kind dort wohl, wirkt sich das positiv auf die schulischen Leistungen aus. Die Jahre in der obligatorischen Schule beeinflussen auch die spätere Gesundheit als erwachsene Person. Deswegen ist es wichtig, dass Kinder dort ein Umfeld vorfinden, das ihre Entwicklung begünstigt. Dazu gehören eine angenehme Lern- und Arbeitsumgebung, lichtdurchflutete Räume und eine geringe Lärmbelastung.
Gesundheit ist in den drei sprachregionalen Lehrplänen verankert. Die Schulen unterstützen Kinder und Jugendliche aktiv beim Erlernen wichtiger körperlicher, geistiger und sozialer Kompetenzen. Sie lernen, verschiedene Meinungen zu respektieren, einander zuzuhören sowie Konflikte und Probleme konstruktiv zu lösen. So übernehmen sie Verantwortung für sich selber und erleben Selbstwirksamkeit. Das trägt zur Entwicklung eines guten Selbstwertgefühls bei.
In der Schulzeit erleben Kinder den Übergang in eine neue Lebensphase. Jugend-liche während der nachobligatorischen Bildung kommen an den Punkt, an dem sie viele Entscheidungen selbständig treffen müssen. In diesem Alter sind sie jedoch nicht immer in der Lage, die Konsequenzen ihrer Entscheidungen abzuschätzen. Sie gehen Risiken ein. Lehrpersonen und Ausbildende können ungünstiges Verhalten erkennen und ansprechen. Hilfsmittel und Beratungsstellen unterstützen sie in dieser wichtigen Rolle.
Lehrpersonen und Schulleitende sind häufiger von Erschöpfungssymptomen und psychischen Erkrankungen betroffen als andere Berufsgruppen. Die Gesundheit und das Wohlbefinden dieser Personen sind jedoch zentral: Sie beeinflussen das Schulklima und die Qualität des Unterrichts. Das hat Auswirkungen auf die Leistungsmotivation und den Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern. Förderprogramme fokussieren darauf, das allgemeine Arbeitsklima und die soziale Unterstützung im Schulteam zu verbessern.
Schule