Wilkommen bei prevention.ch !

prevention.ch ist die umfassende Wissens- und Austauschplattform im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung. Sie vernetzt die Themen nichtübertragbare Krankheiten, Sucht und psychische Gesundheit.

«NoA-Coach»-App: Wie kann die App Menschen mit einem Alkoholproblem unterstützen? (Veranstaltungsreihe «What's New?»)

Die App «NoA-Coach» kombiniert digitales Selbstmanagement mit persönlicher Unterstützung durch Fachpersonen. Klient:innen, die sich aufgrund eines Alkoholproblems in einer Beratung oder Behandlung befinden, erhalten durch die App eine zusätzliche Unterstützung beim Erreichen ihrer Behandlungsziele. Die Projektbeteiligten berichten über die Entwicklung der App, über erste Erfahrungen mit der Verwendung von «NoA-Coach» und erzählen, wem die App in Zukunft zur Verfügung gestellt wird.

Veranstalter

Zeit

Ort

Die App «NoA-Coach» kombiniert digitales Selbstmanagement mit persönlicher Unterstützung durch Fachpersonen. Klient:innen, die sich aufgrund eines Alkoholproblems in einer Beratung oder Behandlung befinden, erhalten durch die App mit integriertem Chatbot eine zusätzliche Unterstützung, um ihre Behandlungsziele zu erreichen. Bei Behandlungsabbrüchen oder Rückfällen werden sie dazu motiviert, eine bedarfsgerechte Behandlung wiederaufzunehmen.

Die Projektbeteiligten berichten über die Entwicklung der App, über erste Erfahrungen mit der Verwendung von «NoA-Coach» und erzählen, wem die App in Zukunft zur Verfügung gestellt wird. In der Diskussion geht es u.a. um die Chancen und Risiken einer solchen digitalen Anwendung und die Frage, welchen Mehrwert die App für Menschen mit Alkoholproblemen mit sich bringt.

Veranstaltungsreihe «What's New?»
Die Veranstaltungsreihe «What's New? Probieren, Scheitern, Reüssieren und Etablieren in der Suchtarbeit» stellt Neuerungen in verschiedenen Phasen vor: In der Phase des Ausprobierens genauso wie in der Überführung in ein Regelangebot, in der Phase des Erfolgs ebenso wie des Scheiterns. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, die vielen kleinen und grossen Neuerungen, die in der Suchthilfe, -behandlung und -prävention stattfinden, sichtbar zu machen und den Austausch von Wissen zu vereinfachen.

Die Veranstaltungen finden per Zoom statt und werden durch den Fachverband Sucht moderiert. Die Teilnahme ist kostenlos.

Nach oben scrollen